Moderne Elektronik in der Autoindustrie

Moderne Autoelektronik

Technisierung in der Autoindustrie

Die Autoindustrie hat nicht nur den Fahrzeugbau selbst zu einem großen Teil neu technisiert und in vielen Schritten modernisiert und automatisiert. Auch die Autotechnik in den neuen Fahrzeugen selbst hat sich weiterentwickelt und besteht aus hochmodernen Komponenten, die es in dieser Form vor wenigen Jahren noch gar nicht gegeben hat. Ziel der Technik ist es, die Autos zum einen sicherer und zum anderen zugleich komfortabler zu bauen. Die durchschnittlichen Verbrauchswerte gilt es dabei so gut es geht zu senken, um neuen Auflagen und den steigenden Kraftstoffpreisen gerecht zu werden. Eine nicht einfache Aufgabe, vor der die Technik in dieser Zeit steht.

Doch die neuen Techniken zahlen sich aus: Die Autos werden im Grundsatz immer langlebiger und bieten den Kunden exakt den Komfort, den sie sich wünschen. Gleichzeitig sprechen die Pannenstatistiken der meisten Fabrikate für sich. Es ist erst wenige Monate her, da schaffte ein japanischer Autohersteller als erster, die Autoelektronik so präzis und zuverlässig abzustimmen, dass ein Kleinwagen des Autobauers als erster seiner Klasse über 100.000 Kilometer zurücklegte, ohne dass auch nur eine Komponente einen Fehler aufwies oder gar ausgetauscht werden musste.

Auto Elektronik: Komfort und Automatisierung für maximale Zuverlässigkeit

Wer ein modernes Auto fährt, der wird schnell feststellen, dass in Sachen Autoelektronik nichts mehr so ist, wie es einst war. Der Bordcomputer der neuen Fahrzeuge ist so eingestellt, dass er Auffälligkeiten sofort meldet und auf einem Chip, der in der Regel in den Autoschlüsseln integriert ist, speichert. Die Werkstatt muss die Fehlermeldungen nur binnen weniger Sekunden auslesen und weiß sofort, wo der Fehler liegt, bzw. welche Komponenten ausgetauscht werden müssen. So funktioniert die Reparatur deutlich schneller und effektiver als das bei älteren Modellen noch der Fall war. Auch kommen neue Materialien zum Einsatz. Spezieller Kunstharz umgibt die Kabel, die in der Karosserie verlegt sind. Sie dienen als Hitzeschutz und auch etwaiger Marderschäden haben durch diese Maßnahme deutlich abgenommen.